top of page


Prophylaxe
Vorsorge statt Nachsorge
Die Prophylaxe (Vorbeugung) ist das Fundament unserer zahnmedizinischen Versorgung. Die Erkrankung des Zahnes und des Zahnfleisches ist heilbar bzw. stabilisierbar, sofern sie rechtzeitig erkannt wird. Um dies zu erreichen oder ihre gute Mundgesundheit zu erhalten, bieten wir Ihnen eine umfassende Betreuung: Unser Team, Kerstin Olejak und Vanessa Naun, sind spezialisierte Fachkräfte (ZFA), die Ihre Zähne kompetent und schonend mit modernster Technik reinigen.
Zahnfleischbluten und Mundgeruch sind häufig durch Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches zu erklären. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Mundhygienekonzept und organisieren für Sie die Nachsorge. Die Pflegemaßnahmen werden anschaulich eingeübt, und wir empfehlen Ihnen die sinnvollsten und aktuellsten Mundhygeneartikel.
Erstellen eines individuellen Mundhygienekonzept und Beratung zur Mundhygiene
Beurteilung Ihres individuellen Karies und Parodontitisrisikos
Kontrolle Ihrer Zahnpflege- und Ernährungsgewohnheiten
-
Beratung zu Risikofaktoren bei bestehenden Vorerkrankungen und Angewohnheiten:
-
viele chronische Erkrankungen (z.B. Diabetes) oder die regelmäßige Einnahme von Medikamenten (z.B. Bluthochdruck, Blutverdünnung) können nachteilige Auswirkungen auf die Mundgesundheit haben.
-
Schwangerschaft - Mundgesundheit wichtig für Mutter und Kind
-
Rauchen, hoher Zuckerkonsum, auch Light-Produkte können die Zähne schädigen!
-
Ältere, verbrauchte Füllungen sowie Zahnersatz (Kronen, Prothesen) sind häufig im Rahmen der heimischen Pflege schwierig zu reinigen und bilden einen Nährboden für Bakterienansammlungen (Zahnstein).
Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Die Möglichkeiten der häuslichen Zahnpflege haben sich in den letzten Jahren deutlich verbessert! Doch selbst Hilfsmittel wie: Elektrische Zahnbürste, Zahnseide/ Superfloss, Zwischenraumbürstchen, Munddusche, Mundspülung, Zungenreiniger etc. können nicht alle Bakterienbeläge im Mund beseitigen. Die Folge sind Entzündungen, Zahnfleischtaschen und schließlich Parodontitis.
In der Professionellen Zahnreinigung werden alle Zahnbereiche von sämtlichen harten und weichen Belägen befreit. Eine eigens für die Prophylaxe ausgebildeten Fachkraft (ZMF) behandelt dabei mit modernen Spezialinstrumenten die Zahnstruktur und Zahnfleisch so schonend wie möglich. Auch unschöne und besonders hartnäckige Verfärbungen, meist ausgelöst durch Zigaretten, Kaffee, Tee und Rotwein können leicht beseitigt werden.
Abschließend werden unterschiedliche Fluoridpasten in die Zahnoberfläche einmassiert, um eine schützende Versiegelung zu erreichen. Das Resultat sind spürbar glattere Zähne und ein deutlich reduziertes Risiko von Karies- und Parodontitiserkrankungen. Die PZR ist also eine effektive Vorbeugung gegen Munderkrankungen und hat sogar eine kosmetische Wirkung durch die Entfernung unschöner Verfärbungen.
Die professionelle Zahnreinigung ist in der Regel keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen, allerdings werden seit geraumer Zeit Zuschüsse im Rahmen eines Vorsorge- oder Bonusprogrammes gewährt. Je nach Tarifabschluss wird die PZR von vielen privaten Krankenkassen oder Zusatzversicherungen teilweise oder zu 100 % übernommen.
bottom of page